Boerman--0006-0034 Regelspur Schüttgutwagen DR/HSB;
Artikelnummer: Boerman--0006-0034
#Artikel_ab_eigenem_Lager_verfügbar; #Ladengeschäft_je_Fr_&_Sa_geöffen; #Laden_Bargeldzahlung_-3%_ab100€
Beschreibung
Neuware
Boerman--0006-0034 Regelspur Schüttgutwagen DR/HSB
Zusätzliche Produktinformationen
- Produktbeschreibung
- Neuware Boerman--0006-0034 Regelspur Schüttgutwagen DR/HSB DAS VORBILD Um Schütgut effektive und sicher befördern zu können, wurde in grosse Stückzahlen Schotterwagen angefertigt. Mann versuchte nach und nach das eine und andere zu standardisieren. So entstand o.a. die "Fcs 6451". Diesen Typ wurde mitte der 50-er Jahren in grossen Stückzahlen gebaut von o.a. die Deutsche Industrie-Werke AG in Berlin-Spandau. Von diesen Typ sind heute noch vier Exemplare verfügbar bei die Harzer Schmalspurbahen. Sie dienen (Aufgeschämelt auf Rollwagen) als Schotterbehälter und kommen bei Gleisbauarbeiten zum einsatz. Die Verladung passiert dann im Werk Unterberg bei Eisfelder Talmühle. In ähnliche Form sind durch die Jahren, Tausenden Fcs Schotterwagen durch ganz Europa in dienst gestellt worden. Sie war dann auch bei fast alle Eisenbahnen in Europa unterwegs. Auch in die Heutige Zeit gibt es noch viele Fcs Schotterwagen. Auch bei die Schmalspurbahnen waren und sind die Fcs Wagen an zu treffen. Auch bei die Harzer Schmalspurbahen waren die Fcs Schotterwagen oft zu gast. Sowohl auf Rollwagen als auch auf die Moderne Vevey Rollböcke. DAS MODELL Viel Wert it gelegt worden auf die genaue Umsetzung in Modell. Wir haben der Waggon wieder genau in 1:22,5 umgesetzt. Das Modell wird aus hochwertiges Kunststof hergestellt. Der Wagen nähert sich die gültige Spoor II Normen an. Das Modell ist ausgestattet mit edelstahlen Radreifen. Kugellager Achsen sorgen für das beste fahrverhalten. Die Puffern sind gefedert als auch die Achsen. Das Modell lasst sich mit vorbildgerechten Schraubenkupplungen nachrüsten (Art. Nr. 0006-0102). Das Modell ist entwickelt als Ladegut für die Rollböcke (o.a. Art. Nr. 0005-0201 und 0005-0301). Somit können Sie der Rollbockverkehr in Modell völlig wieder erleben. Die passende Rollbockgrube erhalten Sie unter die Art Nr. 0005-0001. Eine häufig gestellte Frage:"Wie hoch ist das Modell?" - Normal aufgestellt auf 64 mm gleis, ist die Abstand zwischen Schienenobenkannte und Obenseite, 17,0 cm. - Aufgebockt auf unsere Rollböcke, ist die Abstand zwischen Schienenobenkannte und Obenseite, 18,3 cm. Wir empfehlen dieses Modell zu nutzen auf Bogengleise mit eine Radius ab 120 cm. Lichtraum zum Ausdrucken: [IMAGE] Möchten Sie wissen ob der Fcs durch Ihren Tunnel geht? Wichtiger Hinnweis, Das Lichttraum gilt / ist in Kombination mit den Boermann Rollbocken Art. Nr.: 0006-0031 DR/HSB 00 50 645 2001-7 Art. Nr.: 0006-0032 DR/HSB 00 50 645 2128-8 Art. Nr.: 0006-0033 DR/HSB 00 50 645 2140-3 Art. Nr.: 0006-0034 DR/HSB 00 50 645 2169-2 Art. Nr.: 0006-0035 DR 21 50 645 2295-0 Art. Nr.: 0006-0036 DB Epoche III Otmm 57